Erhöhte Cholesterinwerte, insbesondere das LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin), steigern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn deine Cholesterinwerte außerhalb des Normalbereichs liegen, können Lebensstiländerungen und eine cholesterinarme Ernährung helfen. Hier findest du vier cholesterinarme Rezepte.


Hauptgericht

Hähnchen im Topf 

Abbildung 1: Hähnchen im Topf
Abbildung 1: Hähnchen im Topf

Rezept für 4 Personen

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Lauchstangen
  • 1 mittelgroßes Hähnchen
  • 4 kleine Rüben
  • 3 Karotten
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 Stange Sellerie
  • 400 g Champignons
  • 1 EL natriumarmes Salz
  • 2 Tassen Reis
  • 1 EL natives Olivenöl
  • 1 kleine Handvoll Petersilie

Zubereitung:

  1. Hähnchen unter kaltem Wasser waschen.
  2. Hähnchen in einen Topf geben, der etwas größer als das Hähnchen ist.
  3. Mit Wasser bedecken, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Deckel draufgeben und köcheln lassen.
  4. Gemüse schälen und schneiden.
  5. Rüben und Karotten hinzufügen.
  6. 30 Minuten kochen lassen, dann Lauch, gehackte Petersilie und Zwiebeln dazugeben und weitere 30 Minuten garen.
  7. Etwa vier Tassen Brühe abgießen. Deckel wieder drauflegen und weitere 15 Minuten kochen.
  8. Brühe filtern oder abkühlen lassen und Fett abschöpfen.
  9. Reis in die gefilterte Brühe geben und gar kochen.
  10. Champignons putzen, waschen und vierteln.
  11. In einer Pfanne mit Olivenöl kurz anbraten.
  12. Hähnchen mit Reis und heißen Champignons servieren

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 172
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Natrium: 44 mg

Salat

Kartoffel-Gurken-Salat 

Abbildung 2: Kartoffel-Gurken-Salat
Abbildung 2: Kartoffel-Gurken-Salat

Rezept für 6 Personen

Zutaten:

  • 600 g Kartoffeln
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL scharfer Senf
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL weißer Balsamico-Essig
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln mit Schale kochen, warm schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel schälen, fein hacken und in einer beschichteten Pfanne mit 2 EL Wasser glasig dünsten.
  4. Zwiebel, Gurke und Kartoffeln in einer Schüssel mischen, warme Brühe darüber gießen und umrühren.
  5. Mit Öl, Essig, Senf und Pfeffer abschmecken.
  6. Schnittlauch hacken und über den Salat streuen.

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 172
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Cholesterin: 0 mg
  • Natrium: 44 mg

Suppe

Erbsensuppe

Abbildung 3: Erbsensuppe
Abbildung 3: Erbsensuppe

Rezept für 6 Personen

Zutaten:

  • 400 g Kartoffeln
  • 400 g Erbsen (frisch)
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 EL Majoran
  • 75 g magerer Speck, gewürfelt
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Zum Garnieren: ½ Bund Petersilie, 1 Frühlingszwiebel

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Speck in einem beschichteten Topf glasig dünsten.
  2. Lauch, Karotte und Petersilie fein hacken.
  3. Kartoffeln schälen und würfeln.
  4. Gemüsebrühe über die Zwiebel-Speckmischung gießen, Erbsen, Kartoffeln und Gemüse hinzufügen.
  5. Aufkochen und 60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  6. Mit Majoran und Pfeffer abschmecken.
  7. Mit gehackter Frühlingszwiebel und Petersilie garnieren.

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 212
  • Eiweiß: 9 g
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Cholesterin: 12 mg
  • Natrium: 277 mg

    Dessert

    Rote-Früchte-Pudding

    Abbildung 4: Rote-Früchte-Pudding
    Abbildung 4: Rote-Früchte-Pudding

    Rezept für 6 Personen

    Zutaten:

    • 500 g gemischte Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren)
    • 1 Tasse entsteinte Sauerkirschen
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 25 g Speisestärke

    Zubereitung:

    1. Kirschen in ein Sieb geben und den Saft in einer Schüssel auffangen. Bei Bedarf 250 ml Wasser hinzufügen.
    2. Beeren waschen.
    3. Etwas Kirschsaft mit Speisestärke verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Restlichen Kirschsaft aufkochen.
    5. Speisestärke einrühren und weiterköcheln lassen. Rühren, bis die Masse eindickt.
    6. Vanillezucker hinzufügen. Anschließend vorsichtig die Kirschen und Beeren unterheben.
    7. Die Mischung in den Kühlschrank stellen.

    Serviervorschlag: Mit fettarmem Joghurt genießen.

    Nährwerte pro Portion:

    • Kalorien: 69
    • Eiweiß: 2 g
    • Fett: 0 g
    • Kohlenhydrate: 16 g
    • Cholesterin: 0 mg
    • Natrium: 31 mg

    Tipp: Dieses leichte Dessert ist nicht nur cholesterinarm, sondern auch reich an Antioxidantien – perfekt für eine herzgesunde Ernährung! 🍓😊


    REFERENZEN

    European Society of Cardiology. The European cook book. Available from: http://assets.escardio.org/Ass.... Accessed on: 20 November 2019.